Rückenlotse präsentiert

 Tipps, Infos und Gedanken vom Chiropraktor. Zum gesund sein und bleiben. 

Informativ und unterhaltsam. 

Timo Kaschel erstellt die Blogartikel

Blog oder Podcast? 
Du hast die Wahl!

Den Blog schreibt hauptsächlich Timo, wenn er neben Praxis, seinen 4 Kindern, dem Hund und Sport noch Zeit dafür findet. Meistens ganz früh morgens, wenn die Welt noch in Ordnung ist und alle anderen schlafen. Und nicht ohne eine Tasse Kaffee. 

In seinen abwechslungsreichen Notizen geht es hier hauptsächlich um gesundheitliche Themen, manchmal aber auch um das Leben im allgemeinen und im speziellen. 
Kurz und knackig und dabei genauso unterhaltsam wie hintergründig. Ein echter Lesetipp mit so manchem Aha-Effekt!

Wer gerne zuhört, lauscht Johanna und Timo in unseren kurzweiligen Podcast-Folgen. Dort  erzählen die beiden von typischen Fällen oder Erlebnissen aus ihrer Praxis oder haben den ein oder anderen spannenden Interviewpartner zu Gast. Einfach mal reinhören!

Rückenlotse Podcasts

Keine Lust zu lesen? Oder willst zur Abwechslung nur mal zuhören? Ob unterwegs im Auto, beim Hundespaziergang oder zuhause auf dem Sofa. Hier kommen unsere kurzweiligen Podcasts!

Anchor

Inhalte von Anchor werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Anchor weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Rückenlotse Blog

↓Kopfschmerzen = ↑ Lebensqualität


70-80% aller Kopfschmerzen entstehen im Nacken

Bei kaum einem anderen Schmerzphänomen, hat sich die Einnahme von Tabletten zur "Lösung" des Problems so etabliert wie bei Kopfschmerzen. Millionen Packungen von Analgetika werden jährlich in Deutschland verschrieben und verkauft. Alle wissen, dass die Ursache von Kopfschmerzen nicht ein Mangel an Aspirin, Thomapyrin, Ibuprofen usw. ist. Trotzdem scheint es sinnvoll, diese Mittel mehrmals im Monat einzunehmen um den Schmerz zu "bekämpfen".

Was tun?!?

Es überrascht hier bestimmt niemanden, wenn ich sage, dass Chiropraktic eine der besten Methoden ist, um die Ursachen von Kopfschmerzen zu behandeln. Laut einer Meta-Analyse aus dem Jahr 2022 gibt es eine anständige Zahl Studien, die diesen positiven Zusammenhang aufzeigen. 

In den Worten der Autoren der Studie:

„Overall, this review found evidence consistently supporting the use of various manual therapy modalities for the management of CGH, based on nineteen RCTs, eight of which with a low RoB for the outcome measures of interest. In particular, there is stronger evidence favoring the use of spinal manipulation, spinal mobilization and Graston technique, while the positive effects of other interventions of interest are supported by fewer, low or unsure-RoB trials.

Pietro Bini et al.


Speziell für Justierungen, Mobilisierung und Faszientechniken der Wirbelsäule, ist die Studienlage besonders gut. Alle anderen Behandlungen und Maßnahmen zeigten eine wesentlich schwächere und unsichere Datenlage.

In unseren Praxen werden genau diese drei Behandlungsmaßnahmen angewandt. Chiropraktoren haben die meiste Erfahrung und die höchste Qualifikation, Justierungen an der Wirbelsäule effizient, sicher und angenehm durchzuführen. Egal welche Art von Kopfschmerzen jemand hast, es lohnt sich zum Chiropraktor zu gehen, um die Ursachen behandeln zu lassen.


"Wundermittel" zur Lebensverlängerung?

Es ist ...

BEWEGUNG

Die Effekte wurden über sehr lange Zeit an sehr vielen Menschen beobachtet und es zeigt sich ganz klar: Bewegung verlängert das Leben. Wie auch in dieser Studie hier:

Studie an 200.000 Menschen über 20 Jahre in Taiwan


Es scheint so offensichtlich. Darum wundere ich mich, welchen Sinn weitere Untersuchungen in dieser Richtung haben … Denn: Anzunehmen, dass alle Studien die bisher festgestellt haben, dass Bewegung die beste Möglichkeit ist, sich gesund zu halten, falsch liegen, ist extrem unwahrscheinlich. Dennoch werden immer wieder riesige Summen in die Erforschung dieser längst erwiesenen Tatsache gesteckt. Ich persönlich denke ja mittlerweile, diese Gelder können viel besser angelegt werden. Vielleicht in mehr sichere Fuß- und Radwege oder Bewegungsprogramme durch den Staat oder ... ? Nur so eine Idee…

Mein (fast) täglicher Mittagsschlaf

Ich stehe früh auf und schaffe es meistens zu einer vernünftigen Zeit im Bett zu sein. Meistens. Aber eben nicht immer. Gerade wenn das mal nicht so klappt, mache ich oft in der Praxis ein kurzes Schläfchen, um den Schlaf wieder etwas aufzuholen. 

Folgende Dinge helfen mir dabei, schnell und erholsam in den Schlaf zu kommen.

  • Die Endel App
    • Diese Klang App generiert eine Art Soundtrack für verschiedenste Aktivitäten wie lesen, konzentriert arbeiten, Yoga und eben auch Power Nap.
    • Dieses Programm lasse ich über die Kopfhörer laufen.
    • Es bringt mich in de Schlaf und weckt mich am Ende wieder sanft auf.
  • Schlafmaske
    • Einen meiner Behandlungsräume mitten am Tag ausreichend dunkel zu bekommen ist schwierig.
    • Daher verdunkle ich meine Augen zu nahezu 100% mit einer Schlafmaske.
  • Meine Behandlungsliege
    • Mein großer Vorteil ist natürlich, dass ich mehrere Liegemöglichkeiten am Arbeitsplatz habe …
    • Aber auch zurückgelehnt auf dem Sofa in der Teeküche finde ich in den Schlaf…


Und damit ich morgens fit für den Tag bin, darf meine tägliche Yoga Runde natürlich nicht fehlen. Dazu aber mehr in einem anderen Post.

Helfen manuelle Behandlungen bei Kopfschmerzen?

Kopschmerzen Chiropraktik hilft

Triggerpunkt Behandlungen der Muskulatur der Halswirbelsäule helfen. Noch besser und vor allem langanhaltender ist der positive Effekt, wenn Gelenkbehandlungen wie in der Chiropraktik genutzt werden. Mich überrascht das nicht, denn ich sehe es jeden Tag in der Praxis. Meine individuellen und nicht wissenschaftlich aufgearbeiteten Erfahrungen zählen für mich und meine Patienten, aber nicht für Regierungen und Krankenversicherer.
Aber nun folgt die Theorie auf dem Fuße: In einer kürzlich veröffentlichten Übersichtsarbeit wurden 14 Studien als qualitativ ausreichend hochwertig identifiziert, die sich dem Thema, ob manuelle Behandlungsmethoden gegen Kopfschmerzen helfen können widmen. Und was hilft demnach? Genau. Das, was der Chiropraktor macht! 

Vielleicht können solche Studien auch darüber hinaus helfen, mehr Menschen die vielfältigen Möglichkeiten von chiropraktischen Behandlungen auch auf verschiedenen anderen Ebenen zu vermitteln.

 Knochen in neuem Licht 

Chiropraktik Anatomie

Mehr als nur mechanische Stützen

So einfach ist es: Das Gehirn gibt das Signal für eine Bewegung. Die Muskeln ziehen an den Knochen. Die Knochen verstärken diesen Zug und der Körper setzt sich in Bewegung.

Ganz einfach. Oder?

Wenn wir ehrlich sind, dann haben wir bis heute sehr wenig Ahnung, wie Bewegung in allen Feinheiten funktioniert. Und das liegt sicher auch daran, dass wir diese Unkenntnis verschleiern, indem wir so tun, als sei das Thema einfach nicht weiter interessant… Aber Bewegung ist ALLES. Bewegung ist Leben. Und daher sind sowohl Muskeln wie auch Knochen sehr viel intensiver an der komplexen Interaktion in unserem Körper beteiligt als wir denken.

Über die vielen Interaktionen klärt ein sehr detailreicher Artikel im Smithsonian auf. Neben der Bewegung reguliert der Knochenmetabolismus auch den Blutdruck, den Zuckerhaushalt, vielleicht sogar unsere Stress Antwort usw.

Knochen sind ständig aktiv im Umbau und somit an vielen Prozessen beteiligt.

Und was hält die Knochen gesund? Ausgewogene Ernährung und vielseitige Bewegung.

Vitamin K

Ein für mich spannender Nebeneffekt wurde hier auch mal wieder erwähnt. Einer der Forscher, der in diesem Artikel erwähnt wird, interessiert sich für die Rolle von Vitamin K in der Steuerung der Kristall-Struktur von Knochen. Fehlt dieses Vitamin z.B. auf Grund einer Veränderung der Darmflora, wird nicht der Mineralgehalt der Knochen schlechter, sondern es kommt zu einer veränderten Struktur der Kalzium Kristalle.

Die wichtige Frage ist nun, ob der Knochen auf Vitamin K aus externen Quellen, d.h. aus Nahrungsergänzungsmitteln genau so reagiert wie auf das Vitamin K, das die Bakterien in einer gesunden Darmflora produzieren.

Das ist eine insgesamt sehr spannende Frage, die übrigens auch das Vitamin D betrifft. Hat zugesetztes Vitamin D die gleiche Funktion wie das im Körper produzierte?

Die Forschung wird uns Auskunft geben. Bis dahin: Neben Bewegung und Ernährung bitte auch den dritten Aspekt berücksichtigen: Keine Drogen nehmen. Weder legal noch illegal.

 Wo die Wissenschaft endet 

Zu behaupten, die Medizin bzw. die Heilkunde sei eine Wissenschaft, ist nicht ganz richtig.

Es gibt einzelne Bereiche in der Grundlagenforschung, die wissenschaftlich untersucht werden können. Man könnte argumentieren, dass dies auch noch in klinischen Studien möglich ist, aber da habe ich so meine Zweifel…

Um einen Wirkstoff oder eine Methode wissenschaftlich zu untersuchen, muss ich diese definieren, eingrenzen und möglichst scharf von jedem individuellen, menschlichen Einfluss trennen. Dann müsste, rein theoretisch, die reine Wirkung des Medikaments oder der Methode sichtbar werden. So weit, so gut.

Die Anwendung am "normalen" Menschen aber ist nie wissenschaftlich. Denn hier können nur sehr wenige Faktoren aus der Vorgeschichte des Patienten überprüft und kontrolliert werden. Schon die Einnahme des Medikaments an sich wird dann oft dem Patienten selbst überlassen. Und die Compliance (wie genau hält sich der Patient an die Vorgaben) liegt bei Medikamenten ohnehin nur bei ca. 50% …

Versuch und Irrtum

Und das soll weder die Medizin noch andere Bereiche der Heilkunde in ein schlechtes Licht rücken, denn Versuch und Irrtum ist bislang die einzig sinnvolle wissenschaftliche Methodik. Laut Karl Popper haben Menschen den großen Vorteil, dass sie große Teile dieses Prozesses in ihrem Kopf durchspielen können. Das bedeutet, dass nicht jeder Versuch mit echten Konsequenzen zu tun hat. Erst wenn wir durch geistige und theoretische Leistung viele Optionen ausgeschlossen haben, wagen wir uns an die Praxis und setzen Finanzen, Gesundheit, Reputation, die Gesundheit von uns selbst und Anderen aufs Spiel.

Dieser Vorgang, kombiniert mit kurzen Überprüfungszyklen mit klar festgelegten Messwerten, kann zu sehr nützlichen Ergebnissen führen.

Was passieren kann, wenn die falschen Messwerte genutzt werden und es keinen klaren Prozess gibt, wie die Ergebnisse beurteilt werden, zeigt das Ergebnis einer Untersuchung der englischen Regierung. Hier sind zwischen dem Jahr 2000 und 2019, 200 Babys und auch einige der Mütter gestorben, weil die Versorgung im Krankenhaus mangelhaft war. Laut diesem extrem umfangreichen Bericht lag dies unter anderem daran, dass die Qualität der Entbindungsstation daran gemessen wurde, wie niedrig der Anteil der Kaiserschnitte war. Je niedriger, desto besser. Also wurden viele Frauen zu extrem langen und teils gefährlichen natürlichen Geburten überredet. Die Schwerpunktlegung auf die Frage, wie hoch der Prozentsatz gesunder Mütter und Babys ist, die die Station verlassen, wäre selbstredend die bessere (und in diesem Kontext natürlich auch die einzige) gewesen.

Kasse machen mit "Rücken"

Rückenlotse

Hauptgrund für Rückenschmerzen ist in der Regel Bewegungsmangel. Daher können die meisten Be­schwerden mit gezieltem Sport behoben werden, hieß es. Sind die Rückenschmerzen allerdings so schlimm, dass ein Arzt aufgesucht werden muss, wird nach Auffassung der TK häufig zu schnell eine Operation in Betracht gezogen.

Pressemitteilung der TK

Stabil

Einige Dinge ändern sich nicht. Dies gilt zum Beispiel für die Tatsache, dass Rückenschmerzen immer noch einer der häufigsten Gründe für Arbeitsausfall sind. Nahezu jedes Jahr seit vielen Jahren entfallen ca. 20% der Krankentage auf die "Diagnose" Rückenschmerzen.


Für das obige Zitat habe ich einige Verbesserungsvorschläge:

  • Bewegungsmangel hat drei wichtige Komponenten. Die Menge und die Vielfalt. Bedeutet dass es die 10.000 Schritte ‚Regel‘ zwar ein Anfang sein kann, ist aber am Ende auch wieder monoton. Und damit hat unser Bewegungsapparat und Nervensystem die größten Probleme. Also bitte auch für eine größere Vielfalt der Bewegung sorgen. Siehe zu diesem Zweck z.B. den YouTube Kanal von Chiropractic Leipzig.

  • Eine gezielte Maßnahme kann dann durchgeführt werden, wenn es eine konkretere Diagnose als "Rückenschmerzen" gibt. Auf der anderen Seite ist es auf Grund der faszialen und neurologischen Verbindungen und Koppelungen unmöglich zum Beispiel einzelne Muskeln zu trainieren.

  • Wenn mit "gezieltem Sport" Rückentraining gemeint ist, dann sage ich: "Rückentraining macht man nicht mit dem Rücken. Sondern für den Rücken."

  • Zum letzten Satz muss ich nicht viel sagen …

Und bei Präventionsausgaben der gesetzlichen Kassen von unter €0,02 pro Tag pro Versichertem ist auch leider nicht zu erwarten, dass sich diese Statistik in absehbarer Zukunft nennenswert ändern wird.

Bewegung für Deine Hüften

Hier ist der Link zu dem Video. Schau‘ mal rein und teile den Link wenn es Dir gefällt. Danke!